Taxi (Kategorie: BPT 121)
Zehn allgemeine Voraussetzungen für den Erhalt des Führerscheins in der Schweiz:
Fülle das Formular für das Lernfahrgesuch aus. Je nach Kanton ist es auf der Webseite des jeweiligen Strassenverkehrsamts digital zum Download erhältlich oder in Papierform auf der Gemeindeverwaltung oder bei der Polizei.
Beachte beim Ausfüllen folgende Punkte:
Geh mit dem ausgefüllten Formular zu einem/einer anerkannten Optiker/in oder Augenarzt/Augenärztin und mach einen Sehtest. Das Resultat wird direkt im Formular eingetragen.
Mach ein farbiges Passfoto (Format 35 x 45 mm) und klebe es auf das Formular.
Unterschreiben nicht vergessen!
Sobald du dein Lernfahrgesuch für BPT 121 erfolgreich eingereicht hast, schickt dir das kantonale Strassenverkehrsamt weitere Informationen für eine medizinische Untersuchung bei einem/einer Vertrauensarzt/Vertrauensärztin zu.
Innerhalb von drei Monaten musst du jetzt zu einer verkehrsmedizinischen Kontrolluntersuchung gehen und den ärztlichen Bericht an das Strassenverkehrsamt weiterleiten.
Wenn du die medizinischen Mindestanforderungen erfüllst, erhältst du das Anmeldeformular für die Zusatztheorieprüfung ARV2.
Bereite dich mit iTheorie Taxi auf die theoretische Prüfung vor. Inhaltlich geht es bei der Theorieprüfung Taxi um die gesetzliche Höchstarbeitszeit als Taxifahrer/in, die tägliche Höchst-Lenkzeit sowie die vorgeschriebenen Arbeitspausen bzw. Ruhetage, die unbedingt eingehalten werden müssen. Bereite dich gut auf die Taxi Theorieprüfung vor.
Beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons musst du dich an die Prüfung anmelden.
Die theoretische Prüfung wird am Computer im Strassenverkehrsamt abgelegt und dauert 45 Minuten. Es kommen 30 Fragen und es sind maximal 3 Fehler erlaubt. Du kannst die Prüfung in Deutsch, Französisch oder Italienisch absolvieren.
Nachdem du die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden hast, geht es nun mit dem praktischen Teil weiter. Bei einer Fahrschule werden dir dann die folgenden Ausbildungsinhalte vermittelt:
Sechs Fahrstunden sind ungefähr notwendig, um diese Ausbildungsinhalte professionell vermittelt zu bekommen.
Nimm zum Prüfungstermin die Vorladung und deinen Führerausweis mit. Die Prüfung kannst du mit dem Fahrschulauto oder deinem eigenen Fahrzeug absolvieren. Der/die Experte/Expertin sitzt während der gesamten Fahrt hinten – wie ein Taxifahrgast.
Wenn du die Prüfung erfolgreich absolviert hast, erhältst du den Eintrag für den berufsmässigen Personentransport (BPT 121) in deinem Führerschein.
Sobald du die praktische Prüfung für den berufsmässigen Personentransport bestanden hast, wird dir dein Führerschein per Post zugestellt.
Danach kannst du eine Ortskundeprüfung ablegen, um eine Taxilizenz zu beantragen. Mit dieser Lizenz kannst du städtische Taxistandplätze nutzen.